Ich persönlich nutze bereits seit vielen Jahren die MindMap-Methode, um meine Aufgaben zu planen und meine Gedanken zu sortieren. Mit der aktuellen Version 16 des deutschen Unternehmens können nun auch Flussdiagramme einfach integriert werden, was eine Visualisierung von Prozessen sehr vereinfacht. Und das nicht nur für mich, sondern auch in unserem Team.
Hier einige Einsatzbeispiele:
1. Schulung von Mitarbeitern
Die Verwendung von Flussdiagrammen stellt eine konsistente Anwendbarkeit im Team sicher, weil die Prozesse definiert, visualisiert und für jeden klar verständlich dargestellt sind. So können alle nach dem gleichen Leitfaden arbeiten und Missverständnisse oder abweichende Prozesse können vermieden werden.
2. Steigerung der Kundenzufriedenheit
Flussdiagramme tragen wesentlich zur Steigerung der Kundenzufriedenheit von Produkten und Dienstleistungen bei, denn sie können durch vordefinierte Fragen die Problemlösung vereinfachen. Dabei können Kunden direkt oder durch entsprechende Servicemitarbeiter durch leicht verständliche Entscheidungsdiagramme geführt werden, um schnell eine geeignete Lösung zu finden. So lassen sich die besten Wege zur Lösung visuell festhalten und einfach kommunizieren.
3. App Entwicklung und Computerprogrammierung
Komplexe Arbeitsschritte können auch in der IT-Abteilung oder anderen Produktentwicklungsbereichen mit Flussdiagrammen visuell dargestellt werden.
Kreieren Sie einen Plan, wie Sie das Flussdiagramm optimal für Ihre Arbeits- und Entwicklungsabläufe nutzen können. Flussdiagramme sind überaus kosteneffektiv und helfen, teure Ressourcen in den Ingenieurwissenschaften und Entwicklungskosten optimal einzusetzen.
4. Schwierigkeiten vorausschauend verhindern
Flussdiagramme können Ihnen dabei helfen, bestimmte Anforderungen klar zu definieren und notwendige Voraussetzungen rechtzeitig sicherzustellen. In allen Abteilungen oder Unternehmensbereichen ist eine klare Dokumentation von Systemen und Prozessen notwendig; so beispielsweise auch in Abläufen in der Buchhaltung und Finanzprüfung, um besser und vorausschauender planen zu können
5. Arbeitsabläufe optimieren
Man benötigt nur ein Flussdiagramm, um eine Konversation mit den Kollegen bezüglich der Arbeitsschritte zu starten. Visualisieren Sie ihre derzeitigen Abläufe und finden Sie die besten Wege, die Zusammenarbeit zu optimieren. Ein gemeinsames visuelles Verständnis hilft abteilungsübergreifend und in allen Projektphasen bei der Kommunikation im Team und beim Ablauf der verschiedenen Arbeitsschritte.