Förderung von Unternehmensberatungen durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)

Durchschnittliche Lesezeit: 1 min   Das Programm „Förderung unternehmerischen Know-hows“ fördert Beratungen kleiner und mittlerer Unternehmen. Die Unternehmen können sich von qualifizierten, Beraterinnen und Beratern zu allen wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung beraten lassen. Ebenso erhalten Unternehmen in Schwierigkeiten einen Beratungszuschuss zu allen Fragen der Wiederherstellung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit.  Mit der…

Fördermittel für Digitalisierung

Durchschnittliche Lesezeit: 3 min   Das eigene Geschäftsmodell überdenken und aus der Krise eine Chance machen. Das beherzigen clevere Unternehmer – besonders in der Corona-Krise. Wer sich schnell auf die veränderte Situation einstellt, gewinnt. Oft geht damit eine Digitalisierung und Modernisierung von Geschäftsprozessen einher. Viel zu wenige Unternehmer wissen allerdings, dass es eine Reihe staatlicher…

Wie Aufsichtsbehörden das Bussgeld berechnen

Die Datenschutzkonferenz (DSK), das sind die Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder, haben sich Mitte Oktober auf ein Konzept zur Bemessung von Bußgeldern bei Verstößen gegen die Datenschutzbestimmungen geeinigt. Hier finden Sie eine entsprechende Pressemitteilung und Einzelheiten zu diesem Konzept. Anhand der nachfolgenden Tabelle möchten wir Ihnen zeigen, wie die möglichen Bußgelder in Abhängigkeit des…

Workshop: Einführung in die DSGVO für Vereine

Die Regelungen der DSGVO gelten nicht nur für Unternehmen, sondern auch für alle Vereine, einschließlich der gemeinnützigen, nicht eingetragenen oder nicht rechtsfähigen Vereine. Angefangen vom Mitgliedsantrag über Einladungen zu Veranstaltungen oder Mitgliederversammlungen bis hin zum Internetauftritt eines Vereins. Im Vereinsleben gibt es viele Szenarien, in denen personenbezogene Daten, wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, Gesundheitsdaten,…

Datenschutz in Thüringen: Schonfrist für Firmen ist beendet

In einer aktuellen Pressemitteilung meldet sich Dr. Lutz Hasse, der Landesbeauftragte für den Datenschutz, erneut zu Wort. Quelle: https://www.tlfdi.de/tlfdi/presse/echo/index.aspx   Die Unsicherheit bei Firmen und Vereinen ist noch immer groß Hasse will vor allem die großen Unternehmen, „die sich einen externen Datenschutzbeauftragten leisten können“, in den Blick nehmen. Kleinere Firmen seien von den unangekündigten Kontrollen…

1 Jahr EU-DSGVO – wie weit sind Sie gekommen?

Seit dem Inkrafttreten der DSGVO gilt in allen EU-Staaten das gleiche Datenschutzrecht. Die Privatsphäre zu schützen, ist im digitalen Zeitalter, in dem wir leben, eine der wichtigsten Aufgaben. Im alltäglichen Leben spielt das Internet eine immer größere Rolle und die Preisgabe von persönlichen Daten lässt sich nicht immer vermeiden. Um so wichtiger ist es, dass…

Pressemitteilung TLfDI zur Auswertung der Fragebögen

  Nachdem der Thüringer Datenschutzbeauftragte, Lutz Hasse, Ende Dezember 2018 und Anfang Januar 2019 über 17.000 Thüringer Unternehmen aufforderte, einen  Fragebogen zu beantworten, gab er jetzt in einer Pressemitteilung eine Auswertung dieses Fragebogens bekannt. Insgesamt haben 3.000 Unternehmen den Fragebogen beantwortet. Der Thüringer Datenschutzbeauftragte wertet das Ergebnis grundsätzlich positiv, verweist aber auf folgende Verbesserungsschwerpunkte: Meldung der…

Datenschutzbehörde Hamburg verhängt Bußgeld mangels AV-Vertrag

  Die Hamburger Datenschutzbehörde hat im Dezember 2018 ein deutsches Kleinunternehmen mit einem Bußgeldbescheid i.H.v. € 5.000,00 belegt. Dies geht jedenfalls aus einem Bericht von Heise Online vom 20.01.2019 hervor (s.u.). Grundlage hierfür war das Fehlen eines Vertrags zur Auftragsverarbeitung (AV-Vertrag) mit einem spanischen Postdienstleister. Dabei hatte sich das Unternehmen zunächst selbst durch eine Anfrage…

Thüringer Datenschutzbeauftragter startet Umfrage

Nachdem nun der Medienrummel rund um die DSGVO verstummt ist, fragen sich viele Unternehmer: Wie verhält sich der Gesetzgeber?  Wie heute bekannt wurde, hat der Thüringer Datenschutzbeauftragte Lutz Hasse, 17.000 Unternehmen zum Ausfüllen einer Online Umfrage mit einer Frist von sieben Tagen gebeten. Im Verhältnis zu der Gesamtanzahl der Unternehmen mit dem Hauptsitz in Thüringen, sollen…

Informationsveranstaltung Datenschutz im Unternehmen

In Deutschland müssen rund 364.000 Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten behördlich melden. Nur ungefähr jedes dritte Unternehmen kommt dem nach.   Gehört Ihr Unternehmen auch zu den 70%, die Ihrer Meldepflicht noch nicht nachgekommen sind? Sind Sie verunsichert über die richtige Vorgehensweise? Haben Sie ebenfalls keine internen Ressourcen für die Erstellung eines Verfahrensverzeichnisses?   Dann besuchen Sie…