Förderung von Unternehmensberatungen durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)

Durchschnittliche Lesezeit: 1 min   Das Programm „Förderung unternehmerischen Know-hows“ fördert Beratungen kleiner und mittlerer Unternehmen. Die Unternehmen können sich von qualifizierten, Beraterinnen und Beratern zu allen wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung beraten lassen. Ebenso erhalten Unternehmen in Schwierigkeiten einen Beratungszuschuss zu allen Fragen der Wiederherstellung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit.  Mit der…

Details

Fördermittel für Digitalisierung

Durchschnittliche Lesezeit: 3 min   Das eigene Geschäftsmodell überdenken und aus der Krise eine Chance machen. Das beherzigen clevere Unternehmer – besonders in der Corona-Krise. Wer sich schnell auf die veränderte Situation einstellt, gewinnt. Oft geht damit eine Digitalisierung und Modernisierung von Geschäftsprozessen einher. Viel zu wenige Unternehmer wissen allerdings, dass es eine Reihe staatlicher…

Details

EU-DSGVO, Datenschutz und externer Datenschutzbeauftragter

Die EU-DSGVO und BDSG (neu) kommen ab 25. Mai 2018 zur Anwendung. Je nach Schwere des Verstoßes können damit Bußgelder bis zu 20 Mio. EUR bzw. 2 bis 4 Prozent des weltweit erzielten Jahresumsatzes verhängt werden [Quelle: DSGVO, Art.83(4/5)]. Mit dem Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung nehmen die Rechte der betroffenen Personen zu, während gleichzeitig die Pflichten…

Details

EU-DSGVO Informationsworkshops

Die rege Teilnahme an unseren kostenfreien Workshops hat gezeigt, dass das Thema Datenschutz bei allen Unternehmen angekommen ist. Auch die interessanten Diskussionsrunden während den Veranstaltungen sind ein Zeichen dafür, dass viele Unternehmen verstanden haben, Ihre Prozesse zu überprüfen und an die gesetzlichen Anforderungen anzupassen. Allerdings bemerken wir auch, dass noch viel Unsicherheit besteht und viele…

Details

E-Mail-Archivierung und die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Mit dem Inkrafttreten der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)1 am 25. Mai 2018 begann die Zukunft des europäischen Datenschutzes. Während bisher aufgrund der einzelstaatlichen Regelungen zum Teil erhebliche Unterschiede innerhalb der EU bestanden, harmonisiert die kommende Verordnung weitestgehend das Datenschutzrecht in Europa und wird unmittelbar in allen EU-Mitgliedsstaaten gelten. Dabei steht der verstärkte Schutz personenbezogener Daten im Vordergrund.…

Details

Datenschutzbehörde Hamburg verhängt Bußgeld mangels AV-Vertrag

  Die Hamburger Datenschutzbehörde hat im Dezember 2018 ein deutsches Kleinunternehmen mit einem Bußgeldbescheid i.H.v. € 5.000,00 belegt. Dies geht jedenfalls aus einem Bericht von Heise Online vom 20.01.2019 hervor (s.u.). Grundlage hierfür war das Fehlen eines Vertrags zur Auftragsverarbeitung (AV-Vertrag) mit einem spanischen Postdienstleister. Dabei hatte sich das Unternehmen zunächst selbst durch eine Anfrage…

Details

Datenschutz in Thüringen: Schonfrist für Firmen ist beendet

In einer aktuellen Pressemitteilung meldet sich Dr. Lutz Hasse, der Landesbeauftragte für den Datenschutz, erneut zu Wort. Quelle: https://www.tlfdi.de/tlfdi/presse/echo/index.aspx   Die Unsicherheit bei Firmen und Vereinen ist noch immer groß Hasse will vor allem die großen Unternehmen, „die sich einen externen Datenschutzbeauftragten leisten können“, in den Blick nehmen. Kleinere Firmen seien von den unangekündigten Kontrollen…

Details